Die KLJB Wehm hat im Rahmen der 72-Stunden-Aktion eine Grillhütte gebaut. Von dieser Hütte profitiert nicht nur die KLJB, sondern das ganze Dorf. Die Schule bedankt sich für den großartigen Einsatz der Jugendlichen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler mit einem Eis, denn diese Hütte ermöglicht auch uns ein gemütliches Beisammensein bei Klassentreffen, Laternenumzügen und weiteren schulische Veranstaltungen.
Emslandfahrt
Am 03.05.2019 stiegen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 morgens in den Bus in Richtung Königsgrab in Groß Berßen. Dort besichtigten die imposanten Bauten aus vergangener Zeit.
Nach kurzem Aufenthalt setzen wir die Fahrt zum Moormuseum Groß Hesepe (Geeste) fort. Dort nahmen wir an einer Führung teil und konnten Bentheimer Schweine und Schafe und weitere Bauernhoftiere sehen. Anschließend fuhren wir mit der Moorbahn durch das Gelände und hatten einen Einblick in den Torfabbau.
Abschließend besuchten wir die Hüvener Mühle. Die einzige Wind- und Wassermühle Europas beeindruckte sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte.


Schule vor 100 Jahren
Die 3. Klasse hat sich im Rahmen des Sachunterrichts mit dem Thema „Schule vor 100 Jahren“ beschäftigt. Nachdem im Unterricht erste Inhalte besprochen wurden, luden die Kinder alle ihre Großeltern zu einem gemeinsamen Vormittag, 05.04.2019, ein. Die Schülerinnen und Schüler zeigten eine Schulstunde, die dem Unterricht von vor 100 Jahren entsprach. Anschließend gingen alle gemeinsam ins Jugendheim, um sich mit Kaffee und Kuchen zu stärken. Währenddessen nutzen die Schüler und Schülerinnen die Zeit, um die Großeltern über ihre Schulzeit zu befragen. Die Großeltern erzählten tolle Geschichten und hatten sogar „Schätze“ aus ihrer Schulzeit dabei.
Der Dank der Klasse 3 geht an die Großeltern, die zahlreich erschienen sind, und den Eltern, die tatkräftig mit angefasst haben.




Bernd-Holthaus-Pokal
Die Vorrunde des Fußballturniers fand am 02.05.2019 auf dem Sportplatz in Vrees statt. Die Mannschaften der Grundschulen Lahn, Rastdorf, Vrees und Wehm spielten um den Einzug in die nächste Runde. Da unsere Jungs und Mädels stark gekämpft und gespielt haben, reichte es am Ende zu einem tollen zweiten Platz .

Küken schlüpfen
Am 19.03.2019 sind wir, die Kinder aus dem 1. Schuljahr, mit dem Bus zu Frau Geyer in das Umweltbildungszentrum Vrees gefahren, um uns dort über das Thema „Vom Ei zum Küken“ zu informieren.
Und … wir hatten Glück! Denn während wir aus dem Brötchenteig kleine Küken geformt haben, ist doch tatsächlich unser Küken geschlüpft. Nach ein paar Tagen hat uns Frau Geyer sogar ein Foto von unserem Küken geschickt.
Sie hat uns geschrieben, dass es das schnellste und lustigste Küken von allen wäre. Und das finden wir natürlich auch.
Vielen Dank, Frau Geyer! Es war wie immer toll bei dir!


